Alle News im Überblick
Alle News des Fachbereichs Physik
Physik die Wissen schafft
24. April 2018
» mehr »
Erstmalige Verleihung des Quantum Futur-Award
5. April 2018
» mehr »
Neuer Leiter des Instituts für Theoretische Physik I
27. März 2018
» mehr »
Absolventenfeier 2017
8. Dezember 2017
» mehr »
Rekord-Kompression von sichtbarem Licht beobachtet
16. August 2017
Nachweis gelang dank extrem glatter Goldfilme.» mehr »
Zentrum für Angewandte Quantentechnologie
30. Juni 2017
Eigenes Gebäude für das ZAQuant wird gebaut.» mehr »
"Spiel der Kräfte" on Tour in Belgrad
30. Juni 2017
» mehr »
Atome in Mikrogravitation
22. Juni 2017
Wie misst man eigentlich Gravitation?» mehr »
Vorstellung Stefanie Barz
14. Juni 2017
Professorin Stefanie Barz verstärkt seit April den Fachbereich Physik» mehr »
Kinder-Uni Sommersemester 2017
2. Juni 2017
Dr. Jetter vom IHFG Stuttgart begeistert junge Zuhörer mit Experimenten zum Thema Licht.» mehr »
Festakt Deutschlandstipendium 2017
24. Mai 2017
» mehr »
Wie funktioniert die Welt?
15. Mai 2017
1. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der „Physik die Wissen schafft“ 2017» mehr »
Erstmals Lichtstrudel in Metallen beobachtet
17. März 2017
Dem Bahndrehimpuls von Plasmonen zusehen» mehr »
Sensoren mit Adlerblick
15. Februar 2017
Forscherinnen und Forscher stellen extrem leistungsfähiges Linsensystem her» mehr »
Absolventenfeier 2016
16. Dezember 2016
Absolventenfeier der Fakultät 8 Mathematik und Physik» mehr »
Integration von Quantenpunkten und Atomdampf
25. November 2016
Forscherteam der Uni und des MPI-FKF führt Experiment zur Kombination von Quantenpunkten und Atomdämpfen durch» mehr »
American Physical Society würdigt bahnbrechende Arbeiten zu Rydberg-Atomen
20. Oktober 2016
Herbert P. Broida-Preis für Prof. Tilman Pfau» mehr »
Perfekte Ordnung am absoluten Nullpunkt
5. Oktober 2016
Forscherteam beobachtet erstmals Anzeichen von Ferroelektrizität in Eis» mehr »
Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft"
30. September 2016
Videoaufzeichnung aller drei Vorträge online» mehr »
"Spiel der Kräfte" im Kunstmuseum Stuttgart
21. September 2016
Das Projekt "Spiel der Kräfte" am Fachbereich Physik steuert Experimente für das neue Labor im Kunstmuseum Stuttgart bei.» mehr »
Die Physik der elektrochemischen Energieumwandlung
30. Juni 2016
Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Physik die Wissen schafft“ 2016» mehr »
Komplexe Mikrooptiken mithilfe von 3D Druck
27. Juni 2016
Optische Linsen kaum größer als ein menschliches Haar» mehr »
Die Rätsel des Beginns
6. Juni 2016
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Physik die Wissen schafft“ 2016» mehr »
Geisterteilchen im Hörsaal
12. Mai 2016
Auftaktveranstaltung von „Physik die Wissen schafft“ 2016» mehr »
Prof. Clemens Bechinger erhält einen ERC Advanced Grant
4. Mai 2016
ERC Advanced Grant für die Untersuchung der Wechselwirkungen und Schwarmbildung in aktiven Teilchensystemen» mehr »
EINBLICKE in Berufswelten
15. April 2016
Einblicke in Berufswelten für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften» mehr »
Prof. Hans-Peter Büchler erhält ERC Consolidator Grant
18. Februar 2016
Förderung des ProjektsSIRPOL zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Photonen
» mehr »
Quantengas, Flüssigkeit und Kristall zugleich
3. Februar 2016
Physiker der Universität Stuttgart entdecken neuen Materiezustand:» mehr »
Der Fachbereich Physik gedenkt Prof. Artur Fischer
2. Februar 2016
Prof. Artur Fischer ist am 27. Januar 2016 im Alter von 96 Jahren verstorben.» mehr »
ZEISS Research Award für Prof. Jörg Wrachtrup
8. Januar 2016
Erneute hochrangige Auszeichnung für Stuttgarter Physiker» mehr »
W3 Professur für Theoretische Physik
1. Dezember 2015
Schwerpunkt auf dem Gebiet der „Komplexen Quantensysteme“» mehr »
Licht fasziniert
27. Oktober 2015
Ringvorlesung im internationalen Jahr des Lichts» mehr »
MIT - Universität Stuttgart Programm
1. Oktober 2015
Bewerben für einen Kurzaufenthalt am MIT» mehr »
W3-Professur für Integrierte Quantenoptik
12. August 2015
Stelle am Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien zu besetzen» mehr »
Sina Zapf und Jim Max Magiera erhalten Preise der Vereinigung der Freunde
22. Juli 2015
» mehr »
Olivier Kahn International Award für Lapo Bogani
16. Juli 2015
» mehr »
Anton Zeilinger veranschaulicht die Tragweite der Quantenmechanik
8. Juli 2015
Öffentliche Vortragsreihe „Physik die Wissen schafft“» mehr »
Vortrag von Harald Lesch - das Audimax war ausgebucht
15. Juni 2015
Öffentliche Vortragsreihe „Physik die Wissen schafft“» mehr »
Präzisionslabore zur Entwicklung neuartiger Quantensensoren
20. Mai 2015
Wissenschaftsrat empfiehlt Zentrum für Angewandte Quantentechnologien zur Förderung» mehr »
Die Quantenwelt im Laserkühlschrank
11. Mai 2015
Ein Kühlschrank voller Quanten? Mit Rydbergatomen in Milchflaschen und Kernspins in Gemüsekisten? Mit einer Flasche BEC's?» mehr »
Festakt zu den Deutschlandstipendien 2015
29. April 2015
16 Studentinnen und Studenten der Fakultät Mathematik und Physik erhalten ein Deutschlandstipendium» mehr »
Kaltes Higgs in neuem Licht
27. Januar 2015
Stuttgarter Physikern gelingt erstmaliger direkter Nachweis der Higgs-Mode in Supraleitern» mehr »
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Kazimierz Rzążewski
23. Dezember 2014
Ehrendoktorwürde der Universität Stuttgart für theoretischen Physiker» mehr »
Gentner-Kastler-Preis 2015 für Tilman Pfau
2. Dezember 2014
Auszeichnung für bahnbrechende Arbeiten über ultrakalte, dipolare und Rydberg-Gase» mehr »
Simulierte Teilchenwelten
24. November 2014
DFG bewilligt dritte Förderphase für Sonderforschungsbereich 716» mehr »
Die Fakultät Mathematik und Physik begrüßt Frau Professor Dr. Maria Daghofer
12. November 2014
» mehr »
Ein einziges Lichtteilchen als Schalter
7. August 2014
Stuttgarter Physikern gelingt weiterer Schritt zum schnellen Quantencomputer» mehr »
Jörg Wrachtrup erhält den Max-Planck-Forschungspreis
17. Juli 2014
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft würdigen Pionierleistungen auf dem Gebiet der Quanten-Nanowissenschaft» mehr »
Optische Nanoantennen übertragen Licht drahtlos von Punkt zu Punkt
15. Juli 2014
Veröffentlichung in Nature Communications» mehr »
DPG-Abiturpreisträger 2014
11. Juli 2014
Der Einladung zum Treffen der Preisträger sind 24 Schülerinnen und Schüler gefolgt» mehr »
Eine Photonen-Drehtür bei Raumtemperatur
9. Juli 2014
Physiker der Universität Stuttgart nutzen hohle Glasfasern für Quantentechnik der Zukunft» mehr »
MACH MINT-Förderprojekt sucht Studenten
2. Juli 2014
» mehr »
Vortrag über Quantencomputer stößt auf großes Interesse
27. Juni 2014
» mehr »
Heinrich-Düker-Preis 2014 für Sina Zapf
18. Juni 2014
» mehr »
Video zum Vortrag Odyssee im Nanokosmos online
11. Juni 2014
» mehr »
MITten im ABI
26. Mai 2014
Orientierungsworkshops und Gruppenberatungen zur Studienwahl» mehr »
Treffen der DPG-Abiturpreisträger 2014
23. Mai 2014
» mehr »
Facility Ausfahrt 2014
20. Mai 2014
Jetzt anmelden!» mehr »
Hidenori Takagi mit Humboldt-Professur ausgezeichnet
15. Mai 2014
» mehr »
Die Fakultät Mathematik und Physik begrüßt Professor Hidenori Takagi
28. April 2014
» mehr »
Photonik – Licht als Alleskönner
23. April 2014
Fraunhofer Talent School 2014» mehr »
Experteninterviews SFB 716
24. Februar 2014
Film ab! Acht Wissenschaftler sprechen über ihre Forschung» mehr »
Photonen auf Knopfdruck
17. Februar 2014
Physiker der Universität Stuttgart haben gezeigt, wie man sozusagen auf Knopfdruck einzelne ununterscheidbare und polarisationsverschränkte Photonenpaare erzeugen kann» mehr »
Physics at the University of Stuttgart
2. Februar 2014
» mehr »
Fraunhofer Talent School 2014
8. Januar 2014
Talente jetzt bewerben! Workshop: Licht als Alleskönner» mehr »
Festveranstaltung 2013
20. Dezember 2013
Feierlicher Festakt für die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Mathematik und Physik» mehr »
Diamanten aus dem All
19. Dezember 2013
Stuttgarter Physiker entdecken Überraschungen in Meteoritenresten» mehr »
Unitag am 20.11.2013
14. November 2013
Die Physik präsentiert ihre Studiengänge am Unitag 2013» mehr »
Riesenatom schluckt Quantengas
31. Oktober 2013
Stuttgarter Physiker beobachten neues Quantenphänomen» mehr »
MitarbeiterInnen Kinder-Tag
25. September 2013
am 08. November 2013» mehr »
RISE worldwide 2014
16. September 2013
Scholarships for German undergraduates for lab placements worldwide» mehr »
Blick in die Quantenwelt
22. August 2013
Neue Medienbeiträge der Physik» mehr »
Wilhelm und Else Heraeus Stipendien
16. Juli 2013
Gefördert werden Lehramtsstudierende, die eine Erweiterungsprüfung im Umfang eines Haupt- oder Beifachs im Fach Physik ablegen wollen» mehr »
Physik studieren in Stuttgart
3. Juli 2013
Neuer Kurzfilm des Fachbereichs Physik» mehr »
Otto-Hahn-Medaille für Gregor Birkenmeier
4. Juni 2013
Auszeichnung für die detaillierte experimentelle Untersuchung der dreidimensionalen mikroskopischen Struktur der Turbulenz in magnetisierten Plasmen» mehr »
Prof. Dante Gatteschi erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Stuttgart
29. Mai 2013
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Dante Gatteschi erhält die Ehrendoktorwürde für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet des molekularen Magnetismus» mehr »
Nicholas Kurti European Science Prize 2013 für Dr. Lapo Bogani
17. Mai 2013
Dr. Lapo Bogani (1. Physikalisches Institut) erhält Auszeichnung für seine Forschung an magnetischen Nanomaterialen» mehr »
Volles Haus beim ersten Vortrag der öffentlichen Vortragsreihe Physik die Wissen schafft
10. Mai 2013
Professor Günter Wunner sprach über die Geheimnisse des Universums: Das Rätsel der Dunklen Materie und Energie» mehr »
Neue Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Stuttgart
18. April 2013
Professor Hidenori Takagi erhält höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands» mehr »
Licht für die Datenautobahn
2. April 2013
Talentschool am Campus Vaihingen» mehr »
Physikalische Phänomene im Jugendportal „tectv“.
25. März 2013
Professor Denninger (2. Physikalisches Institut) erklärt physikalische Phänomene bei „tectv“» mehr »
Nächster Schritt zum einsatzfähigen Quantencomputer
12. Februar 2013
Veröffentlichung in Nature Physics: Quantenregister in Diamant» mehr »
Stuttgarter Physiker weisen Kernspinsignale in wenige Nanometer kleinem Öltropfen nach
8. Februar 2013
Ein neuer Sensor aus Diamant ist klein und empfindlich genug, um das Kernspin-Magnetfeld eines wenige Nanometer kleinen Volumens nachzuweisen.» mehr »
Blitzschneller Umschaltmechanismus für Magnetketten
5. Dezember 2012
Physikern der Universität Stuttgart gelang es, Nanomagnetketten optisch mit Hilfe von Laserstrahlen umzupolen.» mehr »
Neue Studiengangsmanager
30. November 2012
Die neuen Studiengangsmanager für BSc/MSc/Lehramt Physik und NwT stellen sich vor» mehr »
Lichtquanten fit für die Datenautobahn
12. November 2012
Physiker der Universitäten Stuttgart und des Saarlands kooperieren» mehr »
Mailingliste Physikstudium
15. September 2012
Mailingliste zum Physikstudium an der Universität Stuttgart eingerichtet» mehr »
SimTech auch in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative erfolgreich
15. Juni 2012
Exzellenzcluster Simulation Technology (SimTech) auch in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative erfolgreich» mehr »
CHE-Hochschulranking
4. Mai 2012
Praktikumslabore in der Spitzengruppe» mehr »
Juniorprofessur Physikalische Optik
25. April 2012
Im Fachbereich Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur zu besetzen.» mehr »
Facility Ausfahrt 2012
3. April 2012
Facility Ausfahrt zum höchstgelegenen Forschungsstandort Deutschlands auf 2964m.» mehr »
Quantenstatistikmessungen des Mollow-Tripletts
1. März 2012
Nachweis zeitlich korrelierter Photonenpaare zwischen den beiden Zerfallskanälen des Mollow-Tripletts» mehr »
EinsteinSlam: Physik in 10 Minuten
21. Februar 2012
Fit in der Wissenschaft und reif für die Bühne? Dann bewirb dich für den „EinsteinSlam“!» mehr »
Leibniz-Preise 2012
9. Dezember 2011
Prof. Dr. Jörg Wrachtrup erhält einen Leibniz-Preis 2012» mehr »
Mit dem Bachelor in der Tasche zum Physiklehrer
8. September 2011
Die Universität Stuttgart und die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg beschreiten gemeinsam neue Wege, um hochqualifizierte Lehrerinnen und Lehrer für das gymnasiale Lehramt zu gewinnen.» mehr »
Graduiertenschule „Fusion Science and Engineering“
23. Juli 2011
Die Graduiertenschule „Fusion Science and Engineering“ ist bewilligt.» mehr »
Herzschlag von Nanoteilchen wird sichtbar
1. Juni 2011
Auch winzig kleine Nanoteilchen aus Gold besitzen so etwas wie einen Herzschlag.» mehr »
W3 Professur für Physik und ihre Didaktik
26. Oktober 2016
Schwerpunkt Umsetzung moderner Forschungsthemen in der Lehramtsausbildung» mehr »
W3-Professur für Theoretische und Angewandte Physik
7. Dezember 2011
Im Fachbereich Physik ist baldmöglichst eine W3-Professur zu besetzen.» mehr »
March For Science - Stuttgart
18. April 2017
22.04.2017, 10:30 Uhr, Schloßplatz Stuttgart» mehr »