Hat das Universum einen Beginn oder existiert es schon immer? Gibt es am Urknall noch Raum und
Zeit? Welche Signale des Urknalls können wir beobachten und was lernen wir daraus?
Moderne Beobachtungen, von der hochpräzisen Vermessung der kosmischen Hintergrundstrahlung und
Galaxienverteilung bis zu Gravitationswellen, haben zu einem detaillierten Verständnis der
Entwicklung unseres Universums von extrem frühen Zeiten bis heute geführt. Einsteins Theorie hat
sich bisher auch unter extremen Bedingungen bewahrheitet.
Wir können durch Beobachtungen selbst Modellvorstellungen zur „Entstehung des Universums“
überprüfen. Das resultierende singuläre Bild des Universums, in dem unser ganzes sichtbares
Universum am Urknall vor 13.7 Milliarden Jahren aus einem „Punkt“ zu kommen scheint, erfordert
jedoch ein Überdenken unserer Vorstellung von Raum und Zeit. Mit einem alternativen Bild der
Entwicklung des Universums zeigt sich, dass dieses wohl schon ewig existiert.
|
Zur Person
Christof Wetterich, Professor für Theoretische Physik an der Ruprecht-Karls Universität
Heidelberg, wurde 1952 in Freiburg geboren. Studium der Physik in Paris, Köln und Freiburg,
Promotion 1979, Habilitation 1983. Forschungsstellen am CERN (Genf), Universtität Bern, DESY
(Hamburg), seit 1992 Lehrstuhl in Heidelberg. Max Planck Forschungspreis 2005, Mitglied der
Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2006, ERC advanced grant 2012, Gutenberg
Stiftungsprofessur Universität Mainz 2014. Arbeitsschwerpunkte sind die Kosmologie (Entstehung des
Universums, Dunkle Energie), Elementarteilchenphysik (starke und schwache Wechselwirkung,
Neutrinos), sowie die Entwicklung von Methoden, die in vielen verschiedenen Gebieten die Entstehung
makroskopischer Gesetze und Eigenschaften aus mikroskopischen Gesetzen erklären (Funktionale
Renormierung).
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Wetterich, C.: Cosmology and the fate of dilatation symmetry,
Nucl. Phys. B 302 (1988) 668
Wetterich, C.: Exact evolution equation for the effective potential,
Phys. Lett. B 301 (1993) 90
Wetterich, C.: Universe without expansion,
Physics of the Dark Universe 2 (2013)
184
|